Zustand nach Umstellungsosteotomie Knie rechts, open wedge
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
444. Eintrag von am 13.01.2013 - Anzahl gelesen : 21
Zustand nach Umstellungsosteotomie Knie rechts, open wedge
0Hier kommt ein Mutmacher.
Nach etlichen Operationen (Meniskusschaden, 'Gelenktoilette' etc.) war es 2010 so weit, dass ich mich zu einer Umstellungsoperation entschlossen habe. Die Schmerzen waren massiv, nachts reichte z. B. die Bettdecke auf dem Knie vor Schmerzen schreien zu können. Der Alltag war durch die Schmerzen stark beinträchtigt, gehen war nur langsam möglich, Treppen abwärts ging fast gar nicht....
Ursachen Erbliche Disposition (Originalton Arzt: so einen flederigen Knorpel hab ich noch nicht gesehen), Jogging bis zu 50 km, extremes Alpinskifahren, Tennis, in den letzten Jahren episodenweises Übergewicht.
Diagnose Arthrose 4. Grades auf der Innenseite des Kniegelenks, Rückseite der Kniescheibe mit 'Schlaglöchern', Gleitlager der Kniescheibe 3. Grad, vorderes Bänder 'ausgeleiert' (Schublade ging fast 1 cm auf), Gelenkhaut entzündlich verändert, leichter Erguss.
Therapie Umstellung im April 2010 (Sportklinik -Bad Cannstatt), Unterschenkel wurde um 6 Grad nach aussen gerichtet, AMIC retropatellar, anschliessend sofort 4 Wochen Kuraufenthalt (Bad Saugau). Bei AMIC ist das nicht empfehlenswert, da durch die Bewegungseinschränkung auf 30 Grad Beugung bei fast keinen Therapieprogramm die Teilnahme sinnvoll ist. Hier wäre es besser, erst nach Ende der Bewegungseinschränkung (6 Wochen) die Kur anzutreten.
Heilungsverlauf Schmerzen im Gelenk selbst waren sofort nach der OP weg. Allerdings durch die Umstellung schmerzte das komplette rechte Bein, teilweise bis zum Rücken wegen der veränderten Zugverhältnisse. Schnelles Gehen war z.B. erst nach 6 Monaten wieder möglich. Im März 2011 Metallentfernung, ab dann ging es rapide Aufwärts. Marschieren, Radtouren mit über 200 km pro Tag, Skilanglauf, alles schmerzfrei.
Heutiger Zustand Wie oben, viel Bewegung, nachhaltige Gewichtsreduktion. Bei mir hat die , nach der ich seid 1,5 Jahren lebe, den gefürchteten JOJO-Effekt verhindert (über 10 kg, BMI von 29 auf 26). Ich bin vollkommen schmerzfrei und kann sogar wieder Skifahren (alpin - auch ohne Schmerzen!).
Fazit 3 Jahren nach der Umstellung kann ich nur jedem zu diesem Schritt raten. Die OP ist nicht angenehm, die Heilung ist langwierig aber es lohnt sich, der Zugewinn an Lebensqualität ist das Ganze wert.
1. Antwort
von am 13.01.2013
A.! Ich kann Deinen Mutmacherbericht nur bestätigen. Auch ich hatte eine Knieumstellung vor 10 Jahren, deren Erfolg 9 Jahre vorhielt. Die Alternative wäre eine Schlittenprothese gewesen, aber ich war froh diesen Weg genommen zu haben, auch wenn die Rekonvaleszenz langwierig war und grosse Geduld abverlangt hat. Auch ich konnte ( nach 1 Jahr) wieder viele nette Dinge mit dem Knie unternehmen, z.B. skaten. Inzwischen habe ich zwar eine KnieTEP, aber die war eben erst viele Jahre später erforderlich. Ich wünsche Dir , dass Dein Knie noch viele Jahre brav bleibt! B.
Zustand nach Umstellungsosteotomie Knie rechts, open wedge
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -